top of page

Suche
Harte Verhandlungsstrategien im Bauwesen: Wann und wie der "Maultier auf die Nase hauen"-Ansatz sinnvoll sein kann
Einleitung Das Bauwesen ist eine Branche, in der ich regelmäßig mit Streitigkeiten, Verzögerungen und Kostenüberschreitungen konfrontiert...
Rainer Proksch
7. März4 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare
Warum Politiker als Lügner gelten, während wirtschaftliche Unverbindlichkeit akzeptiert wird – Doppelte Maßstäbe in Politik und Wirtschaft?
Einleitung In der öffentlichen Wahrnehmung werden Politiker oft als Lügner dargestellt, wenn sie ihre Positionen ändern oder ein...
Rainer Proksch
6. März3 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Compliance im Bauwesen: Die Grenzen der Vertragsdurchsetzung und unzulässige Einflussnahme auf Subunternehmer
Einleitung Compliance spielt in der heutigen Geschäftswelt eine immer größere Rolle. Insbesondere große Unternehmen und Konzerne haben...
Rainer Proksch
2. März3 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Effektives Claim Management und Zusammenarbeit deutscher und finnischer Unternehmen bei komplexen Bauprojekten – Ein Vergleich
Einleitung Die erfolgreiche Abwicklung komplexer Bauprojekte erfordert eine enge und gut organisierte Zusammenarbeit zwischen allen...
Rainer Proksch
13. Feb.3 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Insolvenzrisiken bei Nachträgen mit GU-Zuschlag: Sind sie in dieser Pauschale enthalten?
Der Bau eines Gebäudes ist eine komplexe Angelegenheit, bei der zahlreiche Akteure beteiligt sind und bei denen es vielfach zu größeren...
Rainer Proksch
4. Feb.2 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare
Warum Sie bei Bauverträgen keine zu niedrigen Zuschlagssatz für Nachträge akzeptieren sollten – aus Sicht des Auftragnehmers
Als Claim Manager sehe ich täglich die Konsequenzen von schlecht verhandelten Bauverträgen. Ein besonders kritischer Punkt ist der...
Rainer Proksch
24. Jan.3 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Grobe Fahrlässigkeit bei der Abwicklung eines Bauauftrags: Ein Überblick
Im Bauwesen ist die sorgfältige Ausführung von Aufträgen von entscheidender Bedeutung, um Schäden und Konflikte zu vermeiden. Doch was...
Rainer Proksch
16. Jan.5 Min. Lesezeit
82 Ansichten
0 Kommentare
Die Bedeutung der Hinterlegung der Urkalkulation im Anlagenbau: Ein Muss für transparente Vertragsverhandlungen
In meiner täglichen Praxis und bei der Prüfung von Nachträgen stolpere ich oft darüber, dass zwar eine Urkalkulation vereinbart, aber...
Rainer Proksch
12. Jan.2 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Der kritische Pfad im Bauzeitenplan: Ein oft vernachlässigtes Instrument mit weitreichenden Folgen
Als Claimmanager im Bauwesen musste ich bei vielen Projekten immer wieder feststellen, dass der kritische Pfad in Bauzeitenplänen eine...
Rainer Proksch
5. Jan.3 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare
Der symbolische Handschlag zählt mehr als jeder Vertrag: Warum wahre Partnerschaft nicht auf dem Papier entsteht
Als erfahrener Contract- und Claimmanager mit unzähligen begleiteten Vertragsverhandlungen kann ich eines mit Gewissheit sagen: Ein...
Rainer Proksch
2. Jan.2 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Rainer Proksch
17. Okt. 20200 Min. Lesezeit
77 Ansichten
0 Kommentare


Wenn es zur Gerichtsverhandlung kommt, haben Sie schon 2x verloren
Prof. Dr. Jürgen Wessing ist tätig als Koordinator und Verteidiger in hoch komplexen, umfangreichen Strafverfahren mit meist mehrjähriger...
Rainer Proksch
24. Sept. 20201 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare


Auch die Besten machen Fehler
Das schöne ist, man gewinnt nicht immer nur weil man die besten Argumente hat, sondern man kann auch gewinnen, weil die anderen etwas...
Rainer Proksch
21. Sept. 20201 Min. Lesezeit
46 Ansichten
0 Kommentare


Verträge und Corona
Grundsatz: Verträge sind einzuhalten Grundsätzlich gilt, dass einmal geschlossene Verträge einzuhalten sind. Die Vertragspartner haben...
Rainer Proksch
1. Apr. 20203 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare


Behinderungen wegen Corona dokumentieren
Der Auftragnehmer muss alles tun, was ihm "billigerweise" zugemutet werden kann, um die Fortsetzung der Arbeiten möglich zu machen –...
Rainer Proksch
1. Apr. 20201 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Öffentliche Baustellen und Corona
Zusammenfassung: Weiter bauen trotz Corona Auf den Baustellen des Bundes wird trotz Corona-Krise weiter gebaut. Baumaßnahmen werden erst...
Rainer Proksch
1. Apr. 20204 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Einstellung Baustelle wegen Corona?
Führen die von der Regierung beschlossenen Beschränkung sozialer Kontakte dazu, dass der Baustellenbetrieb eingestellt werden muss? Nein....
Rainer Proksch
31. März 20201 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Höhere Gewalt - der juristische Begriff, den Sie während der Coronavirus-Krise häufig hören werden
Unternehmen, die Verträge nicht mehr erfüllen können, könnten durch Klauseln gerettet werden, wodurch Sie aufgrund höherer Gewalt aus den...
Rainer Proksch
30. März 20204 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Muss ich mit einer Kündigung rechnen bzw. kann ich selbst kündigen?
Wurde die VOB/B vereinbart, kann nach § 6 Abs. 7 VOB/B jeder Vertragsteil den Vertrag schriftlich kündigen, wenn eine Bauunterbrechung...
Rainer Proksch
28. März 20201 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Wer trägt die Mehrkosten und Schäden aus einer Bauzeitverlängerung?
Schadensersatz- oder Vertragsstrafenansprüche des Bauherrn wegen Verzugs aus §§ 280 Abs. 2, 286 BGB setzen ein Verschulden des...
Rainer Proksch
28. März 20201 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page